Abstract
Zum Problem eines säkularen Absinkens des Grundwasserspiegels
[The problem of the secular drop of the groundwater table]
Ackermann, E.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 106 Heft 1 (1955), p. 183 - 183
published: Dec 15, 1955
DOI: 10.1127/zdgg/183a
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Ausgehend von der durch Gletscherrückgang und andere Befunde erhärteten Feststellung, daß das gegenwärtige Klima seit etwa hundert Jahren wärmer wird, wurde die Frage zur Diskussion gestellt, ob es gleichzeitig auch trockener wird. Sind die letzten Jahre eine der gewöhnlichen mehrjährigen Perioden mit unterdurchschnittlichem Grundwasserstand oder ist das extreme Ausmaß der Grundwassersenkung ein Anzeichen für eine allmähliche Erniedrigung von säkularem Ausmaß? Aus der jüngeren Steinzeit sind in mitteldeutschen Flußauen Brunnen bekannt, die einen tieferen Grundwasserstand im damaligen wärmeren Klima voraussetzen. Es wäre volkswirtschaftlich wesentlich, durch Beobachtungen in anthropogen unbeeinflußten Grundwassergebieten zu kontrollieren, ob die derzeitige klimatische Erwärmung mit einer Grundwasserabnahme verbunden ist oder nicht. Das Rheintal scheint hierfür nicht geeignet, da der Rhein durch die Schmelzwässer des verstärkten Gletscherschwundes abnormal beeinflußt wird.