Kurzfassung

Probleme der Grundwasserversalzung im saxonischen Faltungsfeld

[Problems of salt intrusion into groundwater in the Saxonian fold area]

Keller, G.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Problems of salt intrusion into groundwater in the Saxonian fold area

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 109 Heft 2 (1958), p. 265 - 281

4 Literaturangaben

veröffentlicht: Feb 28, 1958

DOI: 10.1127/zdgg/109/1958/265

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171010902000, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Wenn auch mit dem Untertauchen des mesozoischen Mittelgebirges unter die känozoischen Formationen Nordwestdeutschlands die morphologische Mannigfaltigkeit verlorengeht, so setzt sich der vielgestaltige tektonische Bau im Untergrund fort. Dadurch kommt das Grundwasser des jüngeren Deckgebirges in mannigfaltige Berührung mit salinaren Schichtgliedern des Substratums. Die hieraus resultierenden und sonstigen Versalzungsformen lassen sich als Horsttyp, Klufttyp, Schichttyp, Marschtyp und Flußtyp unterscheiden. Das Erscheinungsbild der Grundwasserversalzungen wird durch die Grundwasserschichtung mit der Ausbildung von Grenzflächen beherrscht. Die Schichtbildung ist das Ergebnis unterschiedlicher spezifischer Gewichte der Lösungen einschließlich von Gasen, die durch thermische Einflüsse gestört werden kann. Fließrichtung und Geschwindigkeit bestimmen die Verteilung der Versalzungszonen im großen. Der oft zitierten Diffusion kann mindestens für die nutzbaren Grundwasserleiter nur eine untergeordnete Bedeutung zugesprochen werden.