Obituary

Nachruf für Rudolf Richter - Emma Richter

Kegel, W.

Image of first page of:

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 110 Heft 3 (1959), p. 637 - 642

1 references

published: Feb 2, 1959

DOI: 10.1127/zdgg/110/1959/637

BibTeX file

ArtNo. ESP171011003011, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Rudolf Richter wurde am 7. November 1881 in Glatz geboren. Sein Vater, aus Memel gebürtig, hatte nach Abschluß seiner medizinischen Studien auf der Durchreise Glatz kennengelernt und, begeistert von der schönen Lage der Stadt, sich dort als Arzt niedergelassen. Die Mutter entstammte einer hessischen Theologen- und Juristen-Familie. Daß den Sohn eines Arztes naturwissenschaftliche Neigungen seit seiner Jugend begleiteten, darf nicht wundernehmen. Aber auch das juristische Erbteil zeigte sich bisweilen; der ältere Bruder war hoher richterlicher Beamter. Die Neigung zu gedanklicher Klarheit und treffenden Formulierungen geht wohl auf dieses Erbteil zurück, das in der Schulzeit durch den Geist der klassischen Sprachen wohl weiterentwickelt sein mochte. Nach der Absolvierung des Gymnasiums in Glatz studierte er 1900 bis 1904 in München und Marburg Geologie und verwandte Naturwissenschaften. Er legte das Examen für das Lehramt an höheren Schulen ab, durchlief die erforderliche Vorbereitungszeit und leistete das Militärdienstjahr ab. Anschließend war er Assistent bei Prof. EM. KAYSER in Marburg und promovierte in dieser Zeit summa cum laude. 1908 ging er als Studienrat nach Frankfurt und wurde auf Veranlassung FRITZ DREVERMANN's gleichzeitig ehrenamtlicher Sektionär für Geologie und Verwaltungsmitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.