Original paper
Die Eisenspitze am Kalkalpensüdrand (Lechtaler Alpen, Tirol)
[The Eisenspitze Mtn., at the southern margin of the calcareous alps (Lechtal Alps, Tyrol, Austria]
Huckriede, Reinhold

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 111 Heft 2 (1959), p. 410 - 433
28 references
published: Nov 2, 1959
DOI: 10.1127/zdgg/111/1959/410
ArtNo. ESP171011102009, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Eine Begehung der Eisenspitze im Sommer 1956 zeigte, daß daselbst die hier seit Jahrzehnten angenommenen Gosaubildungen nicht vorhanden sind, dagegen die Schichtfolge vom Karn bis zur Basis der Oxford-Radiolarite gewaltige Massen von Breccien und Konglomeraten aufweist. Diese bemerkenswerte Fazies am Südrand der Kalkalpen, die Tatsache, daß die Metamorphose sogar das Skyth ergriffen hat und sich für die allgemein angenommene tektonische Grenze zwischen Metamorphikum und Kalkalpen keine Anzeichen fanden, ließen den Wunsch nach einer eingehenderen Bearbeitung dieses Berges aufkommen. Die Erfüllung desselben im Sommer 1957 ermöglichte mir ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der herzlich gedankt sei. Ferner gilt mein Dank der Bergbauernfamilie Robert Schmied in Flirsch, die mir während meiner Geländeuntersuchungen viel Gutes getan und damit die Arbeit sehr gefördert hat. Auch vielerlei geländekundlichen Rat und Belehrungen über die Flur- und Bergnamen verdanke ich Herrn Robert Schmied.