Field trip guide
Exursion B; Tertiär nördlich des Vogelsberges
[Field Trip B; Tertiary deposits north of Vogelsberg Mtn.]
Gramann, F

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 111 Heft 2 (1959), p. 275 - 277
published: Nov 2, 1959
DOI: 10.1127/zdgg/111/1959/275
ArtNo. ESP171011102001, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Fahrt über die Lahnberge (Mittelbuntsandstein [sm] mit Tertiärrelikten) in das Amöneburger Becken. Entlang der Hauptverwerfung bis Ebsdorf. 1. Aufschluß westlich Ziegelei Ebsdorf: Gebleichter sm mit Randstörung gegen Tertiär (Ältere Sand- und Tonserie) als Sand mit Buntsandsteingeröllen an der Basis. Daran anschließend die Ziegeleitongrube in tonigen Schichten der Älteren Sand- und Tonserie mit Braunkohlenflözchen. Darüber Schotter einer pleistozänen Ohm. 2. Aufschluß: 1,4 km südl. Leidenhofen an der Straße nach Winnen: Schürfgrube im Schleichsand, darüber helle Quarzschotter ("Vallendarer Schotter" nach Blanckenhorn 1950) und weißer Ton ("Gail'sche Kaolinserie", Klüpfel 1941) der Jüngeren Sand- und Tonserie. 3. Aufschluß: Tongrube 1 km östl. Heskem: Ton der Älteren Sand- und Tonserie mit Kohlenschmitzen ("locus typicus" des Heskemer Pollenbildes), darüber grüner, fossilfreier Melanienton. 4. Aufschlüsse südl. Mardorf am Hang des Goldbergs: Sandgrube am Sportplatz mit Sand der Älteren Serie. Darin Lagen von Kies aus gebleichtem Kieselschiefer und Quarz. Überlagerung durch Melanienton aufgeschlossen. Weiter hangaufwärts Schürfgraben, der die Auflagerung des Rupeltons auf Melanienton (Sannois) zeigt. Schließlich noch Schleichsand, hier mergelig-tonig. Mittagessen in Homberg a. d. Ohm im Frankfurter Hof. 5. Sandgrube Neuhaus bei Homberg: Bleiche Verwitterungsrinde des sm, überlagert vom Sand der Älteren Serie. Darüber mit Erosionsdiskordanz Sand und Kies der jüngeren Serie, mit Muschelkalk-Hornstein-Geröllen. 6. Sandgrube der Fa. Fett, östlich Homberg: Anmarsch durch den Hohlweg nach Maulbach im gebleichten Bauerbacher Sandstein des sm. In der Sandgrube Sande der Älteren Serie mit Quarzit, bedeckt von Melanienton mit Limonitbänken. Darüber eine Rutschmasse mit verkieselten Seekuhrippen. Fahrt über die Hochfläche östlich Homberg ins Tal der Klein = Gleen (sm), weiter auf die Hochfläche von Wahlen. Im Untergrund die südliche Fortsetzung des Momberger Muschelkalkgrabens, hier mit gleichfalls grabenartig eingebrochenem Alttertiär verhüllt. Von Wahlen in das Tal von Neustadt.
Keywords
field trip • lahnberge • Bunter • Germany