Abstract

Über die Herkunft von Sulfat-Ionen im Grundwasser

[On the origin of sulphate-anions in groundwater]

Matthess, G.

Image of first page of: On the origin of sulphate-anions in groundwater

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 111 Heft 3 (1960), p. 781 - 781

2 references

published: Feb 1, 1960

DOI: 10.1127/zdgg/111/1960/781

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Der Sulfatgehalt des Grundwassers wird von folgenden Faktoren beeinflußt: 1. Vom Sulfatgehalt des Niederschlagswassers, der in seiner Höhe örtlich verschieden ist. Er hängt ab von der Entfernung zum Meer und von Rauchgasquellen (häusliche und industrielle Feuerungen, Sulfiderzhütten u. a.) und von den Klimaverhältnissen (Niederschlagshöhe, Windrichtung, Windstärke). 2. Von den Vorgängen im Boden. Die Sulfat-Ionen werden im Boden absorptiv nur in geringem Umfange festgehalten, so daß sie in starkem Maße der Auswaschung unterliegen. Der biologische Schwefelkreislauf im Boden (Aufnahme von Sulfat-Ionen aus dem Boden durch die höheren Pflanzen, Produktion von Sulfat-Ionen durch die Mikroflora des Bodens, Rückkehr eines Teiles des Schwefels in den Boden mit dem Laubfall) ruft eine jahreszeitliche Schwankung im auswaschbaren Sulfatgehalt hervor. 3. Von Art und Menge des Sulfatangebotes im Grundwasserleiter, von Temperatur, Reaktionszeit und Reaktionsfläche. 4. Von anthropogenen Einwirkungen (Düngung, Abfallstoffe der Siedlungen und der Industrie).