Original paper
Über die Verkieselung von Fossilien
[The silicification of fossils]
Müller, Klaus J.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 114 Heft 3 (1964), p. 647 - 656
1 references
published: Dec 2, 1964
DOI: 10.1127/zdgg/114/1964/647
ArtNo. ESP171011403009, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Mobilisierung von Kieselsäure in wässriger Lösung diskutiert. Die Einwirkung auf Fossilien kann syngenetisch, frühdiagenetisch oder epigenetisch, durch Verwitterung überlagernder Böden, erfolgen, wobei sowohl Pseudomorphosierung als auch ganze oder teilweise Umkrustung entstehen kann. Verkieselungen in Kalken sind ein häufiger Sonderfall und weiter verbreitet als das allgemein angenommen wird. Sie können jedoch nicht in jedem Falle durch Reliefbildung auf Verwitterungsoberflächen, sondern häufig erst durch Auflösen einer Gesteinsprobe in verdünnter Säure erkannt werden.