Beitrag
Die drenthestadiale Altenwalder Stauchmoräne südlich Cuxhaven
[The drenthe-stadial push moraine of Altenwald in the South of Cuxhaven/Germany]
Sindowski, Karl-Heinz

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 115 Heft 1 (1965), p. 158 - 162
11 Literaturangaben
veröffentlicht: May 1, 1965
DOI: 10.1127/zdgg/115/1965/158
ArtNo. ESP171011501010, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Die 1963 im Rahmen der geologischen Kartierung des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung Hannover auf Meßtischblatt Altenwalde Nr. 2117 (K. H. SINDOWSKI, V. STEIN und H.H. SCHMITZ) durchgeführten Untersuchungen zeigten, daß hier der gesamte Geestaufbau oberhalb des Lauenburger Tones ins Drenthe-Stadium gehört. Der weitverbreitete Geschiebelehm ist drenthestadial (Drenthe 1) und die Aufstauchung der Altenwalder Endmoräne gehört einem 2. Vorstoß des Drenthe-Stadiums (Drenthe 2) an. Die Altenwalder Endmoräne setzt sich nicht bis zum Wehrenberg bei Duhnen fort und kann daher auch keinen Anschluß an den submarinen "Warthe-Endmoränenbogen" von PRATJE (1951, 1952) finden. Die gesamte Altersdeutung basiert auf Leitgeschiebe-Zählungen von G. LÜTTIG (1958).
Schlagworte
drenthestadial • Altenwalde • Stauchmoräne • Geest • Lauenburg • Endmoräne