Beitrag

Rheologische Probleme im Felsbau

Langer, M.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 119 (1969), p. 71 - 95

34 Literaturangaben

veröffentlicht: Aug 1, 1969

DOI: 10.1127/zdgg/119/1969/71

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171011900084, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Einleitende Bemerkungen über das Wesen rheologischer Forschung. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Rheologie und Felsmechanik. Definition und Erläuterung einiger rheologischer Grundbegriffe: Stoffgesetz, Elastizität, Viskosität, Plastizität, Visko-Elastizität, Retardationszeit. Theoretische Entwicklung rheologischer Modellkörper für das Fließen von Ton und für die zeitabhängige Verformung von Gebirgskörpern. Methoden zur Bestimmung rheologischer Stoffkonstanten. Angaben über einige gemessene Größen. Anwendung rheologischer Untersuchungsmethoden für die Lösung verschiedener Probleme des Felsbaus. Insbesondere werden erörtert und mit Beispielen belegt 1. Anlage und Gründung von Schutzbauwerken 2. Bemessung von Pfeilern im Salzbergbau 3. Standortwahl für Kraftwerkskavernen.

Schlagworte

rheologisch • Viskosität • Schutzbauwerke • Kraftwerkskavernen • Modellkörper • Retardationszeit • Salzbergbau