Contribution
Sekundärverfahren unter Anwendung von Wärme im Feld Emlichheim
Heymer, Dieter
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 119 (1969), p. 570 - 573
1 références bibliographiques
publié: Aug 1, 1969
DOI: 10.1127/zdgg/119/1969/570
ArtNo. ESP171011900144, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Das Feld Emlichheim, im westlichen Emsland gelegen, hat einen primären Vorrat von rd. 25 x 106 t Tanköl. Auf Grund der heterogenen Permeabilitätsverteilung und der hohen Viskosität des Öles (175 cP unter Lagerstättenbedingungen) ist die primäre Ausbeute der Lagerstätte einschließlich Kaltwasserfluten gering. Sie wird nach der Förderentwicklung der Jahre 1944 bis 1965 auf rd. 12,5 % des ursprünglich vorhandenen Ölvorrates bei Erreichen der Wirtschaftlichkeitsgrenze geschätzt.
Mots-clefs
heterogen • Tanköl • Kaltwasserfluten • Förderentwicklung • Permeabilitätsverteilung • Feld Emlichheim • Emsland • Germany