Original paper
Über die Brunnenergiebigkeit im Fels- und Lockergestein
Schenk, Erwin

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 119 (1969), p. 443 - 455
14 references
published: Aug 1, 1969
DOI: 10.1127/zdgg/119/1969/443
ArtNo. ESP171011900104, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Die Bestimmung der Brunnenergiebigkeit kann nach den Methoden der Berechnung des stationären und instationären Zuflusses vorgenommen werden. In beiden Fällen ist die Kenntnis des Durchlässigkeitswertes unumgänglich. Darcy, Dupuit, Thiem, Smreker u. a. behandelten den stationären Zufluß und stellten einen Durchlässigkeitswert fest, der irrtümlicherweise als konstant angesehen wurde. Damit ergeben sich bei gespanntem Wasser Geraden und bei freiem Wasserspiegel Kurven als Ergiebigkeitslinien. Pumpversuche, sowohl im Lockergestein als auch im klüftigen Fels, weisen aber aus, daß sowohl für gespanntes als auch ungespanntes Grundwasser dieselbe Gesetzmäßigkeit den Zufluß bestimmt. Sowohl die von Darcy und Dupuit-Thiem entwickelten und die von Müller-Delitzsch aufgestellten Formeln sind unzutreffend.
Keywords
Brunnenergiebigkeit • Zufluß • Durchlässigkeitswert • Lockergestein • gespanntes Grundwasser • ungespanntes Grundwasser