Original paper
Anwendung und Auswertung felsmechanischer In-situ-Versuche
Pahl, A.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 119 (1969), p. 101 - 111
10 references
published: Aug 1, 1969
DOI: 10.1127/zdgg/119/1969/101
ArtNo. ESP171011900086, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Die Anforderungen der planenden Ingenieure an den Fels als Baugrund wachsen mit der Größe der Bauwerke und der Anwendung modernster Baumethoden ständig an. Meistens wird die Forderung gestellt, daß Felsbauten über Jahrzehnte hinweg voll funktionsfähig bleiben sollen. Deshalb ist eine umfassende Untersuchung des Gebirgskörpers nötig. Besondere Schwierigkeiten bereitet dabei die Anisotropie des Felsens bzw. des Gebirges. Im Rheinischen Schiefergebirge ist das Gestein häufig durch eine Schieferung charakteristisch geprägt. Aber die geologische Entwicklung des Gebirges hat darüber hinaus noch zu zahlreichen Trennflächen geführt, die das mechanische Verhalten des Gebirgskörpers beeinflussen; wie Schichtung, Faltung, Klüfte und Störungen.
Keywords
Gebirgskörper • Anisotropie • Trennflächen • Schichtung • Faltung • Klüfte • Rheinisches Schiefergebirge • Germany