Original paper
Massenverlagerungen an der Röt-Muschelkalk-Grenze
Bernhard, H.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 119 (1969), p. 585 - 586
1 references
published: Aug 1, 1969
DOI: 10.1127/zdgg/119/1969/585
ArtNo. ESP171011900151, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Am Ostabhang des Bärenbergs und des Großen Gudenbergs westlich Zierenberg (Kreis Wolfhaben, Blatt 4621 Wolfhagen) verläuft die Trasse der BAB Ruhrgebiet-Kassel im Grenzbereich Röt-Muschelkalk. Hier sind im Verlauf ingenieurgeologischer Untersuchungen eindeutige Anzeichen für Massenverlagerungen pleistozänen bis altholozänen Alters festgestellt worden; aus historischer Zeit sind merkbare Bewegungen nicht bekannt. Schon bei ersten Geländebegehungen wurden sehr unruhige Oberflächenformen am Ostabhang der aus nahezu söhlig liegenden Schichten des Röts und Unteren Muschelkalks sowie Tertiärsedimenten und Basalt aufgebauten o. g. Erhebungen festgestellt. Nähere Untersuchungen - so auch durch Anlage von Schürfgruben - zeigten, daß es sich dabei um Massenverlagerungen im Grenzbereich Röt-Muschelkalk handelt. So waren am Steilhang - gebildet von den Schichten des Unteren Muschelkalks (Wellenkalk) - hangparallele Wellen und Stufen zu beobachten, die sichelförmig auslaufen und nicht den Schichtköpfen folgen. Die Höhen- und Längserstreckungen dieser Formen sind sehr unterschiedlich - sie sind nicht an die Schichten gebunden. Es handelt sich dabei um Anzeichen einer ehemaligen Bewegung des Hanges, wo bei geringer Transportentfernung und geringer Transportgeschwindigkeit Schichtpakete des Wellenkalks geringfügig in sich zerschert worden sind.
Keywords
Röt-Muschelkalkgrenze • Schürfgruben • pleistozän • Wellenkalk • Tertiärsedimente • Bärenberg • Großer Gudenberg • BAB Ruhrgebiet-Kassel • Germany