Original paper
Fischfunde im Oberen Buntsandstein (Untertrias) von Karlsruhe-Durlach
[Finds of fossil fishes in the uppper Bunter (lower Triassic) of Karlsruhe-Durlach, Germany]
Jörg, Erwin

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 121 (1970), p. 105 - 110
2 references
published: Sep 1, 1970
DOI: 10.1127/zdgg/121/1970/105
ArtNo. ESP171012100009, Price: 14.00 €
Kurzfassung
Seit etwa der Mitte des vorigen Jahrhunderts sind aus dem Buntsandstein, und hier fast ausnahmslos aus dem Oberen Buntsandstein (Plattensandstein) der Umrahmung des südlichen Oberrheingrabens, wiederholt Funde von Fischen bekannt geworden. Es handelte sich dabei immer um Einzelfunde, die rechts-rheinisch auf zwei Räume begrenzt blieben, den Dinkelberg nordostwärts von Basel und den Raum des südlichen Kraichgaus, ostwärts von Karlsruhe. Vom Dinkelberg sind zwischen den Jahren 1841 und 1856 vier Exemplare von Ganoidfischen bekannt und später von Ducke (1889) bearbeitet worden (? Semionotus sp., Dictyopyge rhenana Deecke sowie zwei fragmentäre Exemplare eines Palaeonisciden gen. indet.). Aus dem südlichen Kraichgau, wo vor allem aus dem Plattensandstein von Grünwettersbach zahlreiche Pflanzenversteinerungen bekannt geworden sind, stammen an bisher beschriebenen Funden ein Palaeoniscide, Pygopterus Crecelii Wilser (1923), und von Durlach ein Zahnfund eines Lungenfisches, Ceratodus palaeoruncinatus Frentzen (1924). Vom zuletzt genannten Fund berichtet Frentzen, daß er aus " graugrünen bis lebhaft dunkelroten Tonmergelschichten stammt, die in der Gegend von Durlach als Lagen wechselnder Mächtigkeit oder auch in Form von Linsen im Oberteile des Plattensandsteins den eigentlichen Sandsteinen eingelagert sind". Frentzen erwähnt aus der Fundschicht auch das Vorkommen von Pflanzenresten und von Steinsalzpseudomorphosen.
Keywords
Plattensandstein • Pflanzenversteinerungen • Tonmergelschichten