Contribution
Zur Stratigraphie des höheren Gipskeupers im östlichen Süddeutschland
[On the stratigraphy of the upper Gypsum Keuper in the eastern part of Southern Germany]
Schröder, Bernt

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 123 Heft 1 (1972), p. 215 - 228
39 références bibliographiques
publié: Apr 1, 1972
DOI: 10.1127/zdgg/123/1972/215
ArtNo. ESP171012301016, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Die von Thurach (1888/89) erarbeitete Leitbank-Stratigraphie der Estherienschichten im Liegenden des Schilfsandsteins bewährt sich bis in den Übergang zur "vindelizischen" Randfazies, wo die Versandung unter Ausfall der Leitbänke zuerst die Oberen und Unteren bunten Estherienschichten erfaßt. Die durchlaufenden Leitbänke lassen keine paläogeographische Vorzeichnung des Faziesmusters im Schilfsandstein erkennen. Zahl und Eintiefung der Schilfsandstein-Rinnen nimmt randwärts zu.
Abstract
The Estheria-beds subjacent to the Schilfsandstein (Triassic, Keuper, km 1 and km 2) have characteristic key beds. Fazies changes to the Southeast into Vindelician Keuper arkoses from the Bohemian block start in the basal and top part of the Estheria-beds. Key beds wedge out in the sandy facies. The key beds do not yield any palaeogeographic indication for facies pattern of the Schilfsandstein. Number and incision of erosional channels increase towards the SE-margin of the basin.
Mots-clefs
Keuper (Gipskeuper) • Fazies-Abfolge • Rinne • SW-Deutsch • Bergland • Pranken • Triassic • SW Germany • channel • facies sequence