Original paper
Die Rolle der Moore bei der Grundwasserneubildung
Eggelsmann, Rudolf

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 124 Heft 2 (1973), p. 591 - 591
1 references
published: May 1, 1973
DOI: 10.1127/zdgg/124/1973/591
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Im letzten Jahrzehnt wurden in Nordwestdeutsdiland mehrere Wasserwerke gebaut zur Gewinnung von Grundwasser aus dem Liegenden unter Mooren. Daher sind quantitative Hinweise über die Grundwasserneubildung unter Mooren erwünscht. Vom Kuratorium für Kulturbauwesen — Ausschuß Moor und Wasser — wird seit mehr als zwei Jahrzehnten der Wasserhaushalt der Moore untersucht. Unter Rückgriff auf langjährige Daten der Wasserbilanz einerseits und andererseits aus gemessenen Werten der Durchlässigkeit wurde die Grundwasserneubildung in Mooren zahlenmäßig abgeleitet. Sie stimmen befriedigend überein. Unter Berücksichtigung der Moorgenese ist die Grundwasserspende unter Bruchmoor> Niedermoor > Hochmoor. Sie ist mit 21/s • km2 wesentlich geringer als die aus Sand oder Kies.
Keywords
Groundwater • recharge • bog • Northwest-German Lowlands • Germany