Original paper
Stratigraphische Auswertung geochemischer Daten der Minette Luxemburgs
[Stratigraphical evaluation of geochemical data from Minette-formation, Luxembourg]
Siehl, Agemar; Thein, Jean

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 126 Heft 1 (1975), p. 167 - 181
13 references
published: Jun 1, 1975
DOI: 10.1127/zdgg/126/1975/167
ArtNo. ESP171012601010, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Die Schichtfolge der Minette (Ob. Lias-Unt. Dogger) ist nach Sedimentgefüge und Petrographie in Zwischenmittel und Erzlager gegliedert. In Ergänzung laufender sedimentologisch-stratigraphischer Aufnahmen wurden an vier Profilen die Elemente Fe, Ca, Si, Al, K, Sr, Mg, Ti, V+Cr, Mn, Ba, Y, Pb, As, Zn, P und S bestimmt. Die multivariate statistische Auswertung zeigt eine deutliche Abhängigkeit der geochemischen Probenähnlichkeit von der stratigraphischen Distanz, dabei sind die Proben von Zwischenmittel- und Lagerfazies aus jeweils einem Zyklus geochemisch untereinander ähnlicher als Gesteine gleicher Fazies aus verschiedenen Zyklen. Diese von der Lithofazies weitgehend unabhängige geochemische Gliederung ist zur Parallelisierung von Profilen verwendbar.
Abstract
The series of Minette-formation (Upper Lias to Lower Dogger) according to sedimentary structure and petrography consist of a cyclic repetition of iron ore beds and barren strata. In four sections near Differdingen and Esch the following elements were analysed: Fe, Ca, Si, Al, K. Sr, Mg, Ti, V+Cr, Mn, Ba, Y, Pb, As, Zn, P and S. Multivariate statistical data processing gives evidence, that geochemical similarity between rock samples depends from their stratigraphical distance. Samples from barren and ore facies of the same cyclotheme are geochemically more similar to each other than rock samples of the same petrofacies from different cyclothemes.
Keywords
Geological section • Upper Liassic • Middle Jurassic • sedimentation cycle • limestone • Fe • oolite (Minette) • chemical analysis • lithofacies • correlation • multivariate analysis Luxembourg