Original paper

Ein neues Oben-und-Unten-Kriterium im Dünnschliffbereich

Zimmerle, Winfried

Image of first page of:

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 128 Heft 1 (1977), p. 217 - 219

2 references

published: Jan 1, 1977

DOI: 10.1127/zdgg/128/1977/217

BibTeX file

ArtNo. ESP171012801013, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Einleitung Oben-und-Unten-Kriterien (top and bottom features im englischen Sprachgebrauch), die die Lagerung von Sedimentschichten, d.h. normale oder überkippte Lagerung, anzeigen, haben für die angewandte Geologie, sowohl in der Erdölexploration als auch im Bergbau, große praktische Bedeutung. SHROCK (1948) hat in seinem umfangreichen Werk alle bislang bekannten Kriterien zusammengestellt. Die meisten Kriterien sind von makroskopischer Dimension, also am besten im Aufschluß, im großen Handstück oder im Bohrkern zu erkennen. Kleiner-dimensionierte Kriterien, wie z.B. gradierte Schichtung, sind seltener, dafür um so bedeutsamer. Sie ermöglichen sogar mit Hilfe von orientiert entnommenen Dünnschliffen eine zweifelsfreie Ansprache der Lagerungsverhältnisse.

Keywords

Thin section • orientation • siltstone • argillite • heavy mineral • accumulation