Contribution
Die bergmännischen Untersuchungsarbeiten auf Uranerze der Gewerkschaft Brunhilde
[Prospection for Uranium Ore at Gewerkschaft Brunhilde, Germany]
Egner, Hubert

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 130 Heft 2 (1979), p. 659 - 662
3 références bibliographiques
publié: Dec 2, 1979
DOI: 10.1127/zdgg/130/1979/659
ArtNo. ESP171013002013, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Die bergmännischen Untersuchungsarbeiten auf Uranerze seitens der Gewerkschaft Brunhilde begannen im Jahre 1958 in der Nähe von Ellweiler, Krs. Birkenfeld/Nahe. In der Folgezeit wurden weitere Vorkommen, in Rheinland-Pfalz, im südlichen Schwarzwald bei Menzenschwand sowie im ostbayerischen Grenzgebiet im Raum Mähring/Opf. bergmännisch untersucht. Die bei diesen Untersuchungsarbeiten anfallenden Uranerze werden der Urananlage Ellweiler der Gewerkschaft Brunhilde zur Verarbeitung zugeführt. Zur versuchsweisen Laugung niederklassiger Uranerze wurde bei Mähring eine Haldenlaugung eingerichtet.
Abstract
The mining exploration work for uranium ores done by Gewerkschaft Brunhilde started in 1958 in the neighbourbhood of Ellweiler, near Birkenfeld/Nahe. In the following time additional uranium occurences were explorated by underground mining in Rheinland-Pfalz, in the southern Black Forest near Menzenschwand and in the east bavarian border region in the area of Mähring/Opf., near Tirschenreuth. The uranium ores produced by this mining exploration work were sent to the Ellweiler uranium mill of Gewerkschaft Brunhilde for milling. A heap leaching pilot plant was built near Mähring for leaching of low grade uranium ores.
Mots-clefs
uranium exploration • bavaria • ellweiler • Gewerkschaft Brunhilde • prospecting • U • exploitation • leaching • dump • Saar-Nahe Basin (Eilweiler) • South-West German Massifs (Menzenschwand/Schwarzwald) • Bavarian Massif • Mähring • TK25: Nr. 6041 • 6308 • 8114 • Germany