Original paper

Einführung zum Symposium

[Introduction to the symposium]

Bender, F.

Image of first page of: Introduction to the symposium

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 131 Heft 2 (1980), p. 341 - 342

2 references

published: Sep 1, 1980

DOI: 10.1127/zdgg/131/1980/341

BibTeX file

ArtNo. ESP171013102001, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Wie allgemein bekannt, streitet man sich über die Nutzung der Kernenergie generell und über Wiederaufbereitung und Endlagerung speziell — und dies mit deutscher Gründlichkeit. Ein heißes Eisen soll man ja, wenn es denn sein muß, mit Überlegung und Bedacht so anfassen, daß es nicht weh tut. Nicht von ungefähr sind wir Geowissenschaftler in den Meinungsstreit einbezogen, denn die Frage,, wohin auf Dauer und in Sicherheit mit dem radioaktiven Abfall“ ist in erster Linie eine geologische Frage, will man den Müll nicht gerade ins All befördern. Hält man sich einmal die Geschichte der geologischen Forschung vor Augen — vom liebenswert biedermeierschen Petrefaktensammler à la Spitzweg bis zum Industriegeologen bei der Prospektion auf Rohstoffe à la illustrierte Zeitung — dann sieht man, daß diese Frage zu den wichtigsten gehört, die je an Geowissenschaftler gestellt wurde. Sie ist nicht nur wichtig für den Fortschritt der Forschung, sondern von eminenter Bedeutung für die Volkswirtschaft und damit für die Gesellschaft, in der wir leben und für die wir mitverantwortlich sind. Es gibt ein ziemlich strapaziertes Schlagwort, das heißt, ,Daseinsvorsorge “. Hier paßte es: Wir haben uns mit dieser Frage auseinanderzusetzen, denn wie immer sie auch beantwortet wird, die Antwort stellt Weichen für unser künftiges Dasein und sie muß unter allen Umständen vorsorglich alle denkbaren Auswirkungen einer Endlagerung in Betracht ziehen.

Keywords

nukleare Endlagerung • Kernenergie • Wiederaufbereitung