Original paper

Tiefes Grundwasser in der Senne

[Deep Groundwater in the Senne]

Geyh, Mebus A.; Michel, Gert

Image of first page of: Deep Groundwater in the Senne

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 134 Heft 3 (1983), p. 885 - 903

12 references

published: Dec 3, 1983

DOI: 10.1127/zdgg/134/1983/885

BibTeX file

ArtNo. ESP171013403021, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Vor knapp 10 Jahren wurde am Ostrand des Münsterländer Kreide-Beckens in dem Kalkstein-Aquifer bis 700 m Tiefe ein für die Wasserversorgung bedeutendes Süßwasservorkommen (Entnahme aus drei Brunnen 8 Mio. m3/a) entdeckt. Mit den Ergebnissen hydrogeologischer, hydrochemischer und isotopenphysikalischer Untersuchungen wurde eine Vorstellung über den Aufbau und die Hydrodynamik dieses Aquifersystems entwickelt. Die Grundwasserneubildung erfolgt im offenen Karst des Teutoburger Waldes. Neu ist die Erkenntnis, daß tiefes Grundwasser nicht unbedingt alt und fast stagnierend sein muß, sondern durchaus sehr jung und schnellfließend sein kann, auch wenn noch nicht einmal eine natürliche hydrogeologische Vorflut existiert.

Abstract

About 10 years ago, important groundwater resources (the yield from three wells amounts to 8*106 m3/a) were discovered in a confined limestone aquifer extending down to a maximum depth of 700 m on the eastern side of the Münsterland Cretaceous basin. A hydrogeologic and hydrodynamic model of this aquifer system was developed on the basis of hydrogeological, hydrochemical, and isotopic results. Groundwater recharge takes place in the open karst of the Teutoburger Forest. It is shown that deep groundwater need not be old and almost stagnant, but may be young and fast flowing even though a natural discharge area cannot be located in the vicinity of the aquifer.

Keywords

Deep groundwater • aquifer systems • hydrological analysis • hydrochemical analysis • isotopic analysis • groundwater recharge Rhenish Westphalian Basin • Senne TK 25: Nr. 4017 • 4018 • 4118