Original paper
Lake Torrens Halite Accumulation (South Australia)
[Die Halitanreicherung am Lake Torrens (South Australia)]
Schmid, R. M.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 139 Heft 1 (1988), p. 289 - 296
10 references
published: Jan 1, 1988
DOI: 10.1127/zdgg/139/1988/289
ArtNo. ESP171013901014, Price: 15.00 €
Abstract
Lake Torrens, surface area 5923 km2, is a physiographic depression located in South Australia, the driest state in the driest continent of the world. It has been filled with lacustrine sediments since Mid-Tertiary. In this arid environment where potential evaporation exceeds precipitation by a factor of 15, one would expect thick accumulations of evaporites. Yet Lake Torrens lacks a halite crust. No subsurface halite layer and the small volume of surface halite is even more remarkable when a 2 million year timespan is taken into account from the onset of closedbasin evaporitic conditions until present. With the minimal amount of surface halite the remainder is stored as brine. In general, the available porespace determines if saltcrusts form or if all the incoming halite (aeolian, sea derived origin) can be stored as a brine. Such an approach makes it possible to predict the thickness of the halite crust of internal drainage basins in Australia.
Kurzfassung
Der Lake Torrens mit einer Oberfläche von 5923 km2 liegt in einer Geländedepression in South Australia, im trockensten Staat des trockensten Kontinents der Erde. Seit dem Mittleren Tertiär lagern sich hier lacustrine Sedimente ab. In diesem ariden Gebiet, in dem die potentielle Verdunstung den Niederschlag um einen Faktor 15 übertrifft, sollte man mächtige Evaporitablagerungen erwarten. Der Lake Torrens jedoch hat keine Halitschicht, weder an der Oberfläche noch in der Tiefe. Das ist um so verwunderlicher, als das geschlossene Grundwassersystem bereits seit 2 Millionen Jahren existiert. Neben dem minimalen Halit an der Oberfläche ist der Großteil als Sole im Sediment gespeichert. Im allgemeinen entscheidet der verfügbare Porenraum, ob sich eine Halitkruste formen kann oder ob das gesamte Halit (aeolische Zufuhr vom Meer) als Sole erhalten bleibt. Mit diesem Modell lassen sich die Salzmächtigkeiten an der Oberfläche der abflußlosen Senken in Australien Vorhersagen.
Keywords
Depression • lake • arid environment • playas • halite accumulation • chloride balance • brine • average porosity • aquifers • average albedo South Australia • Lake Torrens