Original paper

Das Rhät (Oberer Keuper) im östlichen Niedersachsen

[Rhaetic (Upper Keuper) in Eastern Lower Saxony (FRG)]

Battermann, Karsten

Image of first page of: Rhaetic (Upper Keuper) in Eastern Lower Saxony (FRG)

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 140 Heft 1 (1989), p. 101 - 116

22 references

published: Jan 1, 1989

DOI: 10.1127/zdgg/140/1989/101

BibTeX file

ArtNo. ESP171014001007, Price: 15.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Im östlichen Niedersachsen wurde die Schichtfolge des Oberkeupers in 160 Tiefbohrungen untersucht. Anhand geophysikalischer Bohrlochmessungen wurden die Bohrungen neu korreliert und danach Mächtigkeits- und Fazieskarten erstellt, um fazielle und paläogeographische Verhältnisse insbesondere der Sandsteinfolgen zu rekonstruieren. Die aus dem Arbeitsgebiet vorliegenden Ergebnisse beschreiben den Ablagerungsraum als Übergangsbereich zwischen Küste und Becken. Die Sedimentation ist einerseits geprägt vom Wandel der Verhältnisse von limnischen Bedingungen während des Steinmergelkeupers zu vollmarinen während des Lias und andererseits vom mehrfachen Vorbau von Deltakörpern mit lateralem Fazieswechsel von einer Sandfazies im E zu einer tonigeren Beckenfazies im W.

Abstract

Lithological and thickness data of rhaetic beds were studied from about 160 wells in eastern Lower Saxony (FRG). Data were arranged in isopach-lithofacies maps in order to reconstruct rhaetic sedimentation and paleogeography. Results describe the study area as a transition zone between coast and basin. Sedimentation reflects the change from limnic/hypersaline conditions during middle Keuper to marine during Lias as well as the westward progradation of deltaic sand bodies into a basin with shale sedimentation.

Keywords

Sonic logs • gamma ray logs • Rhaetian • stratigraphy • correlation • sedimentary basin • claystones • sandstones • lithofacies maps • thickness • palaeogeography • delta sedimentation • marine sedimentation Northwestern German Lowlands • Lower Saxony