Beitrag
Abfallwirtschaft in der Zerreißprobe
Ruchay, D.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 141 Heft 2 (1990), p. 189 - 192
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Dec 1, 1990
DOI: 10.1127/zdgg/141/1990/189
ArtNo. ESP171014102002, Preis: 15.00 €
Kurzfassung
Herausforderung der Wohlstandsgesellschaft: Wir leben hierzulande — objektiv betrachtet — in einer begnadeten Zeit. Nie geahnter Wohlstand, keine kriegerischen Auseinandersetzungen, große Wirtschaftskraft sind nur einige Stichworte, die dies belegen. Gleichzeitig stehen uns Wissen und Erkenntnisse zur Verfügung, die keine Generation vor uns je gehabt hat. Entscheidend ist nun, wie gehen wir mit den uns geschenkten Möglichkeiten um. Verfahren wir nach dem Motto „Genießen wir unseren Vorteil, die nachfolgenden Generationen mögen sehen, wie sie zurechtkommen?”, oder halten wir es mit den Indianern, die da sagen, „wir haben die Welt nur von unseren Kindern geliehen”? Unsere Antworten auf solche oder ähnliche Fragen sind unmittelbar an unserem Verhalten zum Schutz der Umwelt abzulesen. Nehmen wir also die Herausforderung an, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen, oder suchen wir nur den Vorteil für unsere Generation? Aber eines ist sicher: Man wird uns nicht an unseren Worten, sondern nur an unseren Taten messen. Wie sehen diese aus? In vielen Bereichen haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt. Der Zustand unserer Fließgewässer ist unvergleichlich besser als vor 20 Jahren. Wir erkennen heute nicht nur eine Vielzahl von Schadstoffen in der Luft oder im Wasser, sondern wir haben ihren Anteil in den letzten Jahren auch drastisch verringert. Schon fragen die einen — insbesondere die, die diese Leistungen haben bezahlen müssen —, ob die Errungenschaften denn nicht ausreichen, und sie verweisen auf die enormen Kosten und auf die Probleme im internationalen Wettbewerb. Die anderen aber weisen auf die hohe Bodenbelastung, die vielen schon entdeckten Altlasten, die kritische Belastung des Grundwassers und die der Küstenmeere hin. Sie zeigen unsere ungelösten Abfallprobleme auf. Alles in allem: Großen Fortschritten stehen ebenso große Herausforderungen gegenüber. 2. Abfallvermeidung, Abfallverwertung. Während uns global größte Probleme im Zusammenhang mit Treibhauseffekt, Ozonproblematik und Meeresverschmutzung beschäftigen, brennen uns die Probleme der Abfallentsorgung, der Altlastensanierung und des Grundwasserschutzes unmittelbar auf den Nägeln. Insbesondere die Abfallprobleme werden in allernächster Zeit virulent. Die Abfallentsorgung kann keineswegs als gesichert angesehen werden, wenn innerhalb der nächsten 5 Jahre bereits 50% der erforderlichen Entsorgungskapazität fehlt.
Schlagworte
entsorgung • umweltschutz • lebenswerte umwelt