Beitrag

Isotopenmethoden in der Hydrogeologie -- Anwendungen in Entwicklungsländern

[Isotope Techniques in Hydrogeology -- Applications in Developing Countries]

Fröhlich, Klaus

Bild der ersten Seite der Arbeit: Isotope Techniques in Hydrogeology -- Applications in Developing Countries

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 143 Heft 2 (1992), p. 202 - 213

29 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 1, 1992

DOI: 10.1127/zdgg/143/1992/202

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171014302004, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Zur Bewertung und Bewirtschaftung von Wasservorkommen haben sich Methoden, die auf der Nutzung von Isotopen beruhen und gemeinsam mit anderen hydrogeologischen Verfahren verwendet werden, als präzise und leistungsfähige Werkzeuge erwiesen. In diesem Beitrag werden die Grundlagen dieser Methoden, die man in Tracer- und Umweltisotopenmethoden unterteilen kann, kurz zusammengefaßt. Anhand von Beispielen, die aus durch die IAEA unterstützten Arbeiten ausgewählt sind, wird ein Überblick über Stand und Trend isotopenhydrogeologischer Anwendungen in Entwicklungsländern gegeben. Diese Beispiele beziehen sich auf regionale Wasserhaushaltsuntersuchungen und auf die Bestimmung der Grundwasserneubildung sowie die Charakterisierung der Paläowässer in ariden und semiariden Gebieten. Abschließend werden Erfahrungen der IAEA bei der Planung und Implementierung von isotopenhydrogeologischen Untersuchungen in Entwicklungsländern mitgeteilt, und es wird über das Programm der IAEA-Aktivitäten auf diesem Gebiet informiert.

Abstract

Isotope techniques used in combination with other hydrogeological methods have proven to be a precise and powerful tool in assessing and developing water resources. This paper briefly summarizes the fundamentals of isotope hydrological techniques which include the use of both artificial tracers and environmental isotopes. A survey will be presented on state and trend in using these techniques in developing countries. This survey includes case studies selected from hydrogeological projects supported by the International Atomic Energy Agency (IAEA), in developing countries. The case studies are related to regional water balance investigations, evaluation of groundwater replenishment, and identification of paleowater resources in arid and semi-arid regions. Finally, experiences of IAEA in planning and implementing isotope hydrogeological investigations in developing countries are discussed, and a brief information is given about the IAEA programme on the use of isotope techniques in water resources development.

Schlagworte

Isotope hydrogeology • radioactive tracers • radionuclides • stable isotopes • environment • developing countries • water resources • recharge • paleowaters • institution (IAEA) • planning