Original paper
Elementmobilisierungen bei Scherbewegungen zwischen Gesteinen unterschiedlicher Zusammensetzung
[Mobilisation of Elements during Shearing Movements between Rocks of Different Composition]
Wagner, Sebastian; Miller, Hubert

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 144 Heft 1 (1993), p. 129 - 149
36 references
published: Jan 1, 1993
DOI: 10.1127/zdgg/144/1993/129
ArtNo. ESP171014401009, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Es wurden 21 Querprofile über Deckengrenzen bzw. Scherhorizonte unterschiedlicher Tiefenlage beprobt. An den Proben wurden Mineralbestand, Chemismus und Gefüge untersucht, um deformationsinduzierte metasomatische Veränderungen der zerscherten Gesteine zu ermitteln. Die fortschreitende Mylonitisierung der Gesteine führt hierbei zwar zu einer Neubildung des Gefüges (v. a. Kornverkleinerung) und zur Mineralneu- bzw. -umbildung, eine wesentliche Veränderung im Gesamtgesteinschemismus läßt sich jedoch nicht feststellen. Ein Stoffaustausch bzw. eine Elementwanderung zwischen den die Scherzonen begrenzenden Serien konnte trotz derer teils deutlichen Unterschiede im Chemismus nur in Einzelfällen beobachtet werden und ist lokal begrenzt. Der Elementtransport erfolgte in Abhängigkeit des Gehaltes an orientierten Mineralen (meist Phyllosilikate), die kanalisierend wirken bzw. des rheologischen Verhaltens der beteiligten Gesteine meist parallel zur Foliation.
Abstract
At 21 profiles crossing shear horizons (some of them thrust faults) samples were collected. The samples were analyzed for mineral content, fabric and chemistry, to investigate deformation-induced metasomatic alteration. Although the mylonitization of the rocks leads to formation of fabric (especially reduction in grain size), new minerals and/or recrystallisation, there was no significant change in whole rock chemistry. In some very limited cases an exchange/transport of elements was observed between the rocks bordering the shear zone, though clear differences in rock chemistry existed. Transport of elements occurred mostly parallel to the foliation, dependent upon the channeling effects due to the content of strongly orientated minerals (most of all phyllosilicates) and the rheological behaviour of the rocks involved.
Keywords
Thrust faults • shear horizons • mylonite • metasomatism • migration of elements • authigenesis • geochemistry Eastern Alps • Austrian Central Alps (Zillertal Alps) • Austrian Northern Alps (Ehrwald) • Tyrol