Contribution
Geologische Kartierung als Hilfsmittel zur Quantifizierung anthropogener Eingriffe
[Geological Mapping as a Tool for Determination Anthropogenic Intervention]
Dölling, Manfred

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 145 Heft 1 (1994), p. 116 - 122
14 références bibliographiques
publié: Jan 1, 1994
DOI: 10.1127/zdgg/145/1994/116
ArtNo. ESP171014501008, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Am Beispiel des Bocholter Aatales (Bocholt-Rhede/Nordrhein-Westfalen) werden Reliefveränderungen an geologischen Strukturen aufgezeigt, die durch verschiedene anthropogene Eingriffe in den letzten hundert Jahren entstanden sind. Als ein wichtiges methodisches Hilfsmittel zur Qualifizierung und Quantifizierung dieser Landschaftsveränderungen erweist sich hierbei die geologische Kartierung. Es wird, differenziert nach Abgrabungsarten, eine Zusammenstellung (Tab. 1) über das Ausmaß der abgegrabenen Flächen vorgelegt. Die Untersuchung zeigt deutlich, daß es insbesondere in den letzten Jahrzehnten zu einer rapiden Beschleunigung von Landschaftsveränderungen durch anthropogene Eingriffe gekommen ist.
Abstract
The valley of the Bocholter Aa (Bocholt Rhede/North Rhine-Westphalia) is chosen as an example for relief modifications of geological structures, which are developed by anthropogenic intervention in the last one hundred years. Geological mapping is an important method to determine the quality and quantity of this landscape alteration. The extent of the surface areas modified by extractive activities are presented. The results illustrate a rapid acceleration of landscape caused by anthropogenic intervention during the last decades.
Mots-clefs
Geological mapping • relief • river terraces • dunes • relief modifications • anthropogenic activities Rhenish Westphalian Basin (Bocholter Aa Valley) • North Rhine-Westphalia TK 25: Nr. 4106