Contribution
Bilanzierung des Schadstoffaustrags aus einer nicht abgedichteten Hausmülldeponie
[Balancing the Emission Load from a Municipal Waste Disposal]
Baumann, Thomas; Niessner, Reinhard

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 146 Heft 1 (1995), p. 226 - 234
15 références bibliographiques
publié: Jan 1, 1995
DOI: 10.1127/zdgg/146/1995/226
ArtNo. ESP171014601027, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Die Bilanzierung des Schadstoffaustrags ist aus wasserwirtschaftlicher Sicht zur Abschätzung des von einer Deponie ausgehenden Gefährdungspotentials ebenso erforderlich wie die exakte Bestimmung der Stoffkonzentrationen. Im Rahmen einer Fallstudie wurden die Hauptaustragspfade einer Hausmülldeponie untersucht und die ausgetragenen Stoffmassen bilanziert. Die aus der Deponie ausgetragenen Stoff-Frachten nehmen sich mit 500 Tonnen pro Jahr, in Anbetracht des abgelagerten Volumens von 5,1 Mio. Kubikmeter Müll und Schutt, gering aus. Der primäre Austrag beschränkt sich auf Kationen und Anionen. Die toxikologisch relevanten Schadstoffe werden nur in geringen Mengen (gesamt ~ 50 kg/a) emittiert.
Abstract
Looking at the ground water quality at waste dumps and contaminated sites, water authorities are not only interested in the concentrations of contaminants but also in emission loads coming from the disposal. Within a case study, the main paths of emission of a municipal waste deposit were investigated. The masses of contaminants emitted into the ground water were balanced. Despite of the enormous amount of waste and rubbish of 5,1 million tons deposited, there is only a low emission load of about 500 tons/year. Main emission contaminants are anorganic cations and anions, whereas toxic contaminants are emitted at low rates of ~ 50 kg/year.
Mots-clefs
Municipal waste disposal • aquifer • hydrodynamics • transport • emission load • pollutants • cations • anions • balance German Molasse Basin (Gersthofen) • Bavaria