Original paper
Aspects of applied morphometrics
[Aspekte der angewandten Morphometrie]
Reyment, Richard A.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 155 Heft 2-4 (2005), p. 263 - 274
36 references
published: Jun 1, 2005
DOI: 10.1127/zdgg/155/2005/263
ArtNo. ESP171015502014, Price: 29.00 €
Abstract
Biological morphometrics is the science of extracting information on shape variation in organisms. The original analytical work was done in terms of standard methods of multivariate statistical analysis but a growing realisation for the interpretational difficulties introduced by size-confounding led to the development of geometrically oriented morphometrics whereby size could be successfully separated out leaving “pure” shape free to be interpreted by means of some appropriate procedure. Some practical aspects of modern morphometric analysis are reviewed here using examples drawn from several sources.
Kurzfassung
Die biologische Morphometrie kann als die Wissenschaft der Zusammenstellung von Information über Formenveränderungen bei Organismen bezeichnet werden. Die ursprüngliche Bearbeitung erfolgte mittels der bekannten Methoden der multivariat-statistischen Analyse. Es wurde jedoch allmählich klar, dass derartige Methoden ungeeignet sind, die Eigenschaften Größe und Form zu trennen. Die Entwicklung der geometrischen Morphometrie erlaubt die Aufteilung der Formenvariation in zwei Komponenten, und zwar in reine Formenveränderungen und in reine Größenveränderungen. Hinzu kommt die Zerlegung der Formenveränderungen in eine affine Verschiebung und in eine nicht-affine Verschiebung. Praktische Fragen der modernen Morphometrie werden durch mehrere Beispiele beleuchtet.
Keywords
geometric morphometrics • multivariate statistics • mosasaurs • ammonites • ostracods