Original paper
Fundstücke aus Gebirgen zwischen Saat und Rhein
Weiss, Arthur
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 18 Heft 3 (1866), p. 404 - 408
published: Jan 1, 1866
Kurzfassung
In der beifolgenden Kiste sende ich ein paar Neuigkeiten, welche ich in den kohleführenden Schichten unseres Gebirges zwischen Saar und Rhein gefunden habe und der öffentlichen Mittheilung nicht unwerth sein möchten. 1) Eine kleine Muschelform, von Gestalt einer Corbula, vom Booser Tunnel der Rhein-Nahe-Eisenbahn bei Staudernheim (oberhalb Kreuznach), ein interessanter Fund. Sie gleicht zwar den im Gebiete häufigen Estherien durch concentrische Streifen, Umriss und Grösse, dennoch bin ich geneigt wegen der Dicke ihrer kalkigen Schale mit starker Krümmung, starken Wirbeln und etwas steilem Abfall der Seiten die Form für eine wahre Muschel zu halten und nicht jener Muschelkrebs-Gattung zuzurechnen. Da nun, was Ludwig als eine Cyclas von Saarbrücken beschrieben hat, wohl mit Recht von Geinitz für Estheria gehalten wird, so wäre dieser Fund, wenn meine Deutung richtig ist, die erste neue Muschelgattung in unserem Gebiete; denn bisher war aus den kohleführenden Schichten des Saar-Rheinbeckens nur Anthracosia bekannt geworden.