Beitrag
Über Geschiebelehme mit geschrammten und gekritzten Geschieben
Dathe, Ernst
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 33 Heft 4 (1881), p. 710 - 711
veröffentlicht: Jan 1, 1881
Kurzfassung
Herr E. Dathe sprach über Geschiebelehme mit geschrammten und gekritzten Geschieben, welche er in den Jahren 1880 und 1881 bei Saalburg und Wurzbach in Ostthüringen aufgefunden hat. Beide Localitäten stehen mit dem norddeutschen Diluvium, dessen nächster Punkt mehrere Meilen nördlich und zwar bei Saalfeld liegt, nicht im Zusammenhange; sie sind vielmehr als locale, diluviale Bildungen zu betrachten. Der Reichthum der 1-2 Meter mächtigen Lehmablagerung an Blöcken (bis über kopfgross) und kleineren Geschieben von nur einheimischem Material (cambrische, silurische und devonische Schiefer, Diabase etc.) spricht für diese Annahme. Ein grosser Theil derselben zeigt treffliche Schrammung und Kritzung an der mehr oder minder glattgeriebenen Oberfläche. Diese Erscheinung und die ganze Structur der Ablagerungen macht es wahrscheinlich, dass in diesen Geschiebelehmen Grundmoränen vorliegen, welche eine ehemalige. locale Vergletscherung des Frankenwaldes und des ostthüringischen Hügellandes anzudeuten scheinen. Eine ausführliche Beschreibung dieser Verhältnisse wird im Jahrbuche der geologischen Landesanstalt demnächst gegeben werden.