Original paper
Ein Torsionsspaltensystem in einer Fensterscheibe
Lossen, K. A.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 38 Heft 1 (1886), p. 251 - 252
published: Jan 1, 1886
Kurzfassung
Herr K. A. Lossen besprach unter Vorlesung von Zeichnungen des Herrn Ohmann ein Torsionsspaltensystem in einer Fensterscheibe; dasselbe war von ihm selber zufällig hervorgerufen worden, als er ein Fenster in der königl. Bergakademie durch Zug zu öffnen versuchte, während die Hebelbewagung, die den Riegel am unteren Ende lösen sollte, noch nicht vollendet war. Es zeigt alle die durch Daubree's Versuche bekannten Eigenschaften. Als besonders lehrreich darunter aber sind hervorzuheben: der windschiefe Bau der Sprungflächen, die ablaufenden Bogentrümer und ein rechtwinklig zu den Längssprüngen stehender intermittirender Sprung. Der Vortragende gedenkt die Zeichnungen demnächst zu veröffentlichen. Derselbe besprach, anknüpfend an eine Mittheilung des Herrn E. Dathe in der Decembersitzung 1885 über Kersantit-Gänge in Schlesien (vergl. auch Jahrb. d. kgl. preuss. geolog. Landesanst. u. Bergak. 1885, pag. 562), seine neueren Untersuchungen über die Kersantit-Gänge des Unterharzes.