Contribution
Beiträge zur Kenntniss der Gattung Protosphyraena Leidy.
Felix, Johannes
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 42 Heft 2 (1890), p. 278 - 302
publié: Jan 1, 1890
Kurzfassung
Auf einer meiner Reisen in den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas im Jahre 1888 fand ich in dem reichhaltigen Lager des naturhistorischen Etablissement der Herren Ward und Howell in Rochester, N. Y., diverse Fisch- und Saurier-Reste aus der Kreideformation von Kansas, welche ich sofort erwarb. Das Hauptstck dieser Suite bildete ein prchtiger Schdel, der Gattung Protosphyraena Leidy (= Erisichthe Cope) angehrig, ferner enthlt sie weitere Fragmente derselben Gattung sowie von Pelecopterus, Pachyrhizodus, Empo, Platecarpus etc. In Folgendem sollen nun die der Gattung Protosphyraena angehrenden Reste nher besprochen werden, welche wohl geeignet sind, unsere Kenntniss dieser interessanten Fische in Bezug auf ihre Osteologie zu erweitern. Smmtliche genannten Reste stammen aus dem sogen, yellow chalk der Kreideformation des Staates Kansas und zwar aus der Trego County. Der Schlmmrckstand des usserst feinerdigen, Kreide - hnlichen, weisslich gelb gefrbten Gesteins erwies sich bei nherer Untersuchung als zum grssten Theil aus Globigerinen - Schalen bestehend, zwischen denen sich auch solche der Gattung Textularia fanden. Fr mancherlei Belehrungen im Gebiete der Fisch-Osteologie sowie fr werthvolle Winke bei der Bearbeitung des genannten Materials fhle ich mich Herrn Professor Dr. K. Von Zittel sowie nicht minder Herrn Dr. Otto Reis, k. bayr. Landesgeologen in Mnchen, zu lebhaftem, herzlichem Danke verpflichtet, welchem Ausdruck zu geben mir auch an dieser Stelle gestattet sein mge. Von dein erwhnten Schdel fehlt die Occipital-Region und der Opercular-Apparat. Das brige ist ausgezeichnet erhalten, abgesehen von einer Deformation, welche der Schdel durch einen schrg von oben und von hinten wirkenden Druck erlitten hat.