Original paper
Über einige Züge in der Oberflächengestaltung Westpreussens.
Jentzsch, Alfred
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 42 Heft 3 (1890), p. 613 - 618
published: Jan 1, 1890
Kurzfassung
Fr die Eintheilung und Erklrung der baltischen Hhenzge sind in Westpreussen noch heute auf das Studium der Oberflchengestaltung angewiesen, da die Tektonik des tieferen Kernes durch eine Diluvialdecke von etwa 100 m mittlerer Mchtigkeit, grsstentheils verhllt ist. Bereits 1876 verffentlichte der Vortragende in den Schriften der physikal.-konom. Gesellschaft zu Knigsberg eine Hhenkarte im Maassstabe 1 : 1.850000 mit farbigen Hhenstufen von 100 Fuss nach den besten damals vorhandenen Messungen. Nachdem inzwischen die Generalstabskarte Ost- und Westpreussens vollendet, gelang es dem Verfasser von dem Herrn Chef der Preussischen Landesaufnahme eine nahezu vollstndige Sammlung photographischer Abzge der unverffentlichten Messtischbltter beider Provinzen (im Maassstabe 1 : 25000 mit Hhenkurven von 5 m bezw. 15 Duodecimalfuss bezw. 121/2 Decimalfuss Verticalabstand) fr das Knigsberger Provinzialmuseum zu erwerben. Nach dieser vorzglichen Grundlage - deren geringe Lcken durch die Generalstabskarte, die neuesten Hhenmessungen und die Tiefenzahlen der Seekarten ergnzt wurden - hat derselbe nun gemeinsam mit Herrn Schulamtscandidat Vogel eine neue Hhenkarte Ost- und Westpreussens im Maassstabe 1 : 300000 entworfen, welche von der physikal.-konom-Gesellschaft herausgegeben und durch die Buchhandlung von W. Koch in Knigsberg zu dem sehr mssigen Preise von 2 Mark pro Blatt vertrieben wird. Die krzlich erschienene Section Marienwerder-Bromberg und die im farbigen Probedruck vollendete Section Danzig wurden vorgelegt. Beide an einander grenzende Bltter umfassen den zwischen 35ø und 37ø stl. L. liegenden Haupttheil Westpreussens, von der russischen Grenze bis zur Ostsee, einschliesslich der angrenzenden Theile Posens und Pommerns.
Keywords
geomorphologie • westpreussen