Original paper
Ueber Carpoideen, eine neue Classe von Pelmatozoen
Jaekel, Otto

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 52 (1900), p. 661 - 678
1 references
published: Jan 1, 1900
ArtNo. ESP171005200033, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Der Thierstamm der Echinodermen wird zweckmässig in zwei Unterstämme zerlegt, in sessile aufwärts gerichtete Pelmatozoen und frei lebende Eleutherozoen. Bei jenen dienen die Ausstülpungen der Ambulacra durch Wimperbewegung zur Ernährung, bei diesen durch Anheftung und Contraction zur Bewegung des Körpers. Dieser scheinbar unbedeutende Gegensatz bedingt eine vollständige Verschiedenheit der Organisation beider Typen und ihrer Differenzirungswege. Gegenüber den Eleutherozoen, die die Classen der Asteriden,. Echiniden und Holothurien umfassen, kann man unter den Pelmatozoen folgende Classen unterscheiden: A. normal entfaltete Formen, sog. Crinoiden. I. Cladocrinoidea. II.Pentacrinoidea. B. aberrante Typen. III. Cystoidea. IV. Blastoidea. V. Carpoidea nov. nom. C. ein gehemmter indifferenter Typus. VI. die Thecoidea, deren niedrige Organisation anscheinend den Ausgangspunkt für die Entfaltung der Eleutherozoen bildete. Die Atheilungen I und II habe ich bereits früher definirt, die Cystoidea und Thecoidea an anderer Stelle monographisch behandelt. Die in vorstehender Uebersicht neu genannten „Carpoideen“ umfassen neben einigen neuen Formen eine Anzahl lange, aber unvollständig bekannter Gattungen: wie Trochocystites Barr., Mitrocystites Barr., Anomalocystites Hall, Placocystites de Kon., Dendrocystites Barr., Malocystites Bill. Dieselben wurden bisher in der Regel bei den Cystoideen untergestellt, wo sie einen Theil der ganz heterogenen Gruppe der Aporitidae bildeten oder nach äusseren Aehnlichkeiten anderen Gruppen der typischen Cystoideen eingereiht wurden. E. Haeckel vereinigte sie mit sehr verschiedenen Echinodermen zu einer Classe der Amphorideen, die aber weder nach ihrer Definition, noch nach ihrem Inhalt aufrecht erhalten werden kann.
Keywords
Thierstamm • Echinodermen • Unterstämme • Contraction • Ausstülpungen • Crinoiden