Contribution

Die Tertiär-Ostrakoden des mittleren Norddeutschlands

Lienenklaus, E.

Image de la premiere page de:

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 52 (1900), p. 497 - 550

25 références bibliographiques

publié: Jan 1, 1900

DOI: 10.1127/zdgg/52/1900/497

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP171005200025, Prix: 15.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Kurzfassung

Die vorliegende Arbeit bildet eine Ergänzung meiner 1894 in dieser Zeitschrift veröffentlichten Monographie der Ostrakoden des nordwestdeutschen Tertiärs. Beide Arbeiten weisen jedoch erhebliche Verschiedenheiten auf. und die vorliegende enthält verhältnissmässig viel Neues. Es erklärt sich dies aus der Thatsache, dass in Nordwestdeutschland das maritime Tertiär vorwiegend durch das Ober - Oligocän und in etwa auch durch das Miocän vertreten ist, das Mittel- und besonders das Unter-Oligocän dagegen nur vereinzelt vorkommt, in dem mittleren Norddeutschland aber fast das Umgekehrte der Fall ist. Daher gehören denn auch die in dieser Arbeit beschriebenen neuen Arten fast durchweg dem Unter-Oligocän, bezw. auch dem Mittel-Oligocän an. Dass nun gerade die Ostrakoden-Fauna des hier in Betracht kommenden Gebietes manches Neue bieten würde, war von vornherein umsomehr zu vermuthen, als bislang über dieselbe sehr wenig veröffentlicht worden ist. Im Jahre 1851 beschrieb Reuss in dieser Zeitschrift Bd. III zwei Ostrakoden-Arten aus dem Rüpelthon von Hermsdorf und Freienwalde, nämlich Cypridina echinata Reuss und Cytherina Beyrichi Reuss. Im Jahre 1855 führte derselbe Verfasser sodann in den Sitzungsberichten der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, Bd. XVIII aus dem Stemberger Kuchen folgende 6 Arten auf: Bairdia arcuala v. Mstr. Cytherella compressa v. Mstr. Cytheridea Mülleri v. Mstr. Cythere scrobiculata v. Mstr. Cytherella Münsteri Röm. — Jurinei v. Mstr.

Mots-clefs

maritime Tertiär • Ostrakode • Fauna • Cytherina Beyrichi • Sternberger Kuchen • Nordwestdeutschland