lettre
Zur Kenntniss der alttertiären Binnenmollusken Südost - Frankreichs.
Oppenheim, Paul

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 52 (1900), p. 390 - 394
1 références bibliographiques
publié: Jan 1, 1900
ArtNo. ESP171005200020, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Es sind in den letzten Jahrzehnten namhafte Fortschritte in der Kenntniss der Horizonte erzielt worden, welche im Rhônethale und in der Begrenzung der Pyrenäen sich in Süsswasserfacies auf die ebenfalls nicht marinen Schichten der oberen Kreide auflagern und deren versteinerungsreichstes, dem oberen Grobkalke des Pariser Beckens und des Oberrheins entsprechendes Niveau durch den Planorbis pseudammonius v. Schloth. gekennzeichnet wird. Nachdem Matheron schon 1862 mit seinem bekannten Scharfblick in stratigraphischen Fragen die seitdem niemals ernstlich in Frage gestellte Gliederung im Grossen über weite Gebiete hin gegeben hatte, ist diese dann in den letzten Jahren durch Drpéret und seine Schüler weiter ausgebaut worden. Die Fauna des Complexes dagegen blieb bis auf vereinzelte, häufig mit heterogenen Dingen verquickte, manchmal nur in einfacher Namengebung bestehende Mittheilungen Matheron’s für weitere Kreise ein wenig bekanntes Gebiet. Man kannte ihre innigen Beziehungen zu derjenigen der Kalke von Provins im Pariser Becken und von Buxweiler im Elsass, deren Formen durch Deshayes, Sandberger und Andreæ beschrieben worden waren. Durch diese Arbeiten waren die Nord und Süd gemeinsamen Arten zur Genüge bekannt; dagegen fehlte vor Allem eine genaue Beschreibung und Abbildung der ausschliesslich auf die Mittelmeergebiete beschränkten Formen, die, wie ich für den Bulimus Hofei Marc. de Serres schon früher gelegentlich betonte, zwar seit 70 Jahren bekannt und des Wiederholten als Leitfossilien aufgeführt, dennoch niemals abgebildet worden waren. Diese Lücke ist nunmehr ausgefüllt.
Mots-clefs
Horizont • Süsswasserfacies • Grobkalke • Rhônethale • Pyrenäen • Pariser Becken