Contribution
Myliobatiden aus dem Mitteleocän der bayerischen Alpen
[Myliobatids from Middle Eocene rocks of the Bavarian Alps]
Stromer, E.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 56 (1904), p. 249 - 267
20 références bibliographiques
publié: Jan 3, 1904
ArtNo. ESP171005600009, Prix: 15.00 €
Kurzfassung
Zur Bestimmung der Kauplatten von Myliobatiden aus dem Eocän Ägyptens zog ich mit gütiger Erlaubnis von Herrn Prof. ROTHPLETZ die in der hiesigen Sammlung befindlichen Myliobatiden-Reste zum Vergleiche heran und überzeugte mich dabei, daß die Bestimmungen dieser wie der meisten fossilen Reste der Familie einer Nachprüfung durch Vergleich mit rezenten Formen bedürfe. Denn so groß auch die Verdienste von AGASSIZ ¹) für die Systematik fossiler Haie sind, so hat er doch durch allzu geringe Berücksichtigung rezenten Materiales, an dem die Stellung und Zusammengehörigkeit einzelner Zähne, die systematische Verwertbarkeit der verschiedenen Merkmale und isolierter Reste erst festgestellt werden muß, und auch durch Benennung ganz ungenügend erhaltener Fossilien viel Verwirrung angestiftet. Leider hat er in diesen Fehlern mehr Nachfolger als in seinen Vorzügen gehabt, denn immer wieder wurden und werden noch isolierte Teile oder Bruchstücke von Hartgebilden der Fische mit Artnamen belegt, ohne den Versuch einer Prüfung, ob sie überhaupt bestimmbar seien.
Mots-clefs
Myliobatiden • Mitteleocän • bayerischen Alpen • Germany • Fossilien