Beitrag
Über Mene rhombeus (VOLTA sp.) lang:1
[On Mene rhombeus (VOLTA sp.)]
Cramer, Rudolf

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 58 (1906), p. 181 - 212
28 Literaturangaben
veröffentlicht: Jan 12, 1906
ArtNo. ESP171005800005, Preis: 15.00 €
Kurzfassung
Die reiche Fischfauna der früher sehr ergiebigen obereocänen Kalkschiefer des Monte Bolka bei Verona ist durch die für ihre Zeit mustergültige Monographie von G. S. VOLTA (2) weiteren Kreisen bekannt gemacht worden. Die Anschaulichkeit der von VOLTA gegebenen Abbildungen ließ, wie man vermuten kann, eine neue zeitgemäße Bearbeitung dieser Fischfauna unnötig erscheinen, trotzdem die Art seiner Darstellung und Beschreibung jede genauere Methode vermissen läßt. Ungefähr in der Mitte des vorigen Jahrhunderts gab AGASSIZ (7) eine kritische Revision dieser Arbeit, und in späterer Zeit wurden hierzu eigentlich nur Nachträge geliefert, so von ZIGNO (14,15) und HECKEL (10). Vor nicht langer Zeit wurde auch von JAEKEL (19) eine Neubearbeitung wenigstens der Selachier vorgenommen. Eine große Zahl von Telestomen dieser Schichten ist ganz neuerdings durch EASTMAN (28) einer Bearbeitung unterzogen worden, aber diese weist besonders den einen Mangel auf, daß die Photographien, durch die er sein Material reproduziert, genaue Studien über den Skelettbau zu machen nicht gestatten. Da gerade hierin eine völlige Klarstellung sehr erwünscht sein muß, habe ich auf Anraten des Herrn Professor Dr. JAEKEL eine kritische Untersuchung und Darstellung eines Vertreters der obereocänen Teleostomenfauna des Monte Bolka unternommen und zu diesem Zwecke einen der bekanntesten und markantesten Typen gewählt, nämlich die Spezies Mene rhombeus.
Schlagworte
Fischfauna • Kalkschiefer • Monte Bolka • Verona • Mene rhombeus