Original paper
Klappersteine aus der baltischen Kreide
Hermann, Rudolf
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 63 (1911), p. 12 - 13
published: Jan 1, 1911
Kurzfassung
Professor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Herrn Geheimrat Grantz, sammelte diese an der Ostsee bei Althagen in Mecklenburg. Die Stücke lassen deutlich eine konzentrischschalige Struktur erkennen. Im Innern befindet sich bei einigen ein aus verkieselten Schwammnadeln zusammengesetzter Kern. Auf diesen folgt eine schmale, aus stark zersetztem, weiß verwittertem Feuerstein bestehende Zone, darauf eine aus dunklem, unzersetztem Feuerstein bestehende, dicke, mehr oder weniger kugelförmige Schale. Sämtliche Stücke lassen deutlich erkennen, daß die Zersetzung und teilweise Fortführung der mittleren Schicht von manchmal ganz feinen, aber stets vorhandenen Poren in der äußeren Schale ausgeht. ...