Original paper
Kretacische Versteinerungen aus dem Hinterland von Kilwa Kiwindje
Böhm, Joh.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 64 (1912), p. 209 - 211
published: Jan 1, 1912
Kurzfassung
Herr F. Tornau auf seiner Reise im Jahre 1903. Sein Weg deckt sich mit der von Herrn Bornhardt 1897 von Kiswere nach Kilwa ausgeführten Rute insoweit, als beiden Forschern der Weg von letzterem Orte bis zu den Mavudije-Bergen gemeinsam war. Die Fossilien sind z. T. in Sandstein, z. T. in Kalkstein eingebettet. Sieht man von einem quarzitischen Sandstein ab, der als Gerölle aus dem Nikiboubache nördlich vom Mavudijebach aufgenommen ward und fossilleer ist, so liegen die ersten Versteinerungen sehr erheblich weiter nordwärts, und zwar aus dem Bett des Tapwajira in der Gemarkung Makanjaga vor. Das sie einschließende Gestein ist eine an roten Granaten reiche Arkose, die hierdurch wie durch abgerollte Feldspatkörnchen ein rötlich gefärbtes Aussehen erhält; es erweist sich somit als ein Aufbereitungsprodukt kristalliner Gesteine.