Original paper
Paläozoische Eruptivgesteine aus dem Taurus
Milch, L.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 64 (1912), p. 476 - 476
published: Jan 1, 1912
Kurzfassung
Die von Herrn Frech gesammelten Gesteine entstammen zum größten Teil Tunnelbauten und frischen Aufschlüssen des Bahnbaus und sind daher teilweise ganz frisch, teilweise nur wenig verwittert; sie stehen längs einer 20 km langen Bahnstrecke an. Die ersten 10 km werden beherrscht von typischen Ergußgesteinen, Augitporphyriten und Pyroxen-Amphibolporphyriten, die deckenförmig mit ihren Tuffen den paläozoischen Schiefern und Kalken eingeschaltet sind und wenig Anzeichen eines stärkeren Gebirgsdruckes erkennen lassen. Auf sie folgt ein durchaus abweichend gestalteter, stark dynamometamorpher Amphibolit, dessen Entstehung aus einem basischen Eruptivgestein sich gerade noch erkennen läßt; weiterhin ändern die Eruptivgesteine ihren Charakter und erscheinen als Intrusivgebilde, die keine dynamischen Einwirkungen aufweisen.