Beitrag
Neue Basaltfunde im Riesengebirge.
Berg
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 65 (1913), p. 204 - 206
veröffentlicht: Jan 1, 1913
Kurzfassung
Basalt war im Riesengebirge bisher in der geologischer Literatur nur vom Eisenberg Bei Saalberg und aus der Kleine Schneegrube bekannt. Bei den Kartierungsarbeiten auf den Blatte Erummhübel wurden verstreute Bruchstücke in geringe Zahl dicht südlich vom Pferdestein und östlich vom Hübelstein entdeckt. Ferner fand sich an einem Promenaden weg unterhalb der Marthahöhe in Erummhübel ein kleiner, nur 30 cm mächtiger Basaltgang von ost-westlichem Streichen, der sich in Lesesteinen noch 50-100 m weit westwärts verfolgen ließ. Die drei Fundpunkte liegen in einer von Ost nach West sich hinziehenden Linie, deren Verlängerung genau auf den ebenfalls ost-westlich streichenden Gang in der Kleinen Schneegrube und weiterhin ungefähr auf das Basaltvorkommen vom Schwarzen Berge beim Forsthaus Iser hinweist.