Original paper
Exkursion Lorettoberg-Guntersthal-Kyburg
Schnarrenberger
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 65 (1913), p. 522 - 523
published: Jan 1, 1913
Kurzfassung
Der Lorettoberg mit dem Hildaturm trägt einen ca. 40 m dicken Schild von Buntsandstein, der allem Anschein nach direkt dem Gneis aufliegt. Der Buntsandstein läBt als tiefste Schichten das Hauptkonglomerat erkennen, und in den großen Brüchen auf dem Westabhang oberen Buntsandstein mit charakteristischen violetten, mürben Sandsteinlagen, die bezeichnend sind für den Karneolhorizont. Diesen Brüchen galt der erste Gang rom Versammlungsplatz aus. Die geologischen Verhältnisse des Lorettoberges haben eine bedeutende Rolle gespielt bei den Plänen zur Umleitung der Höllentalbahn und Verlegung des Bahnhofs Wehre. Jetzt wird ein Tunnel den Berg durchbohren, dessen Achse gerade unter der Spitze hindurchgeht.