Contribution
Geologischer Ausflug bei Misdroy
Keilhack
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 65 (1913), p. 657 - 658
publié: Jan 1, 1913
Kurzfassung
Vom Bahnhof Liebeseele begaben sich die Teilnehmer mit Wagen entlang dem westlichen Steilabfalle des Misdroyer Inselkerns gegen das Verlandungsgebiet der Swinepforte südwärts, um die in der Nähe von Lebbin durch mehrere große Tagebaue aufgeschlossene Kreideformation kennen zu lernen. In dem beim Dorfe Kalkofen gelegenen Bruche der Stettiner Portlandzementfabrik Stern ist die turone Kreide mit ihren Einlagerungen plattigen Feuersteins und kugeligen Markasits aufgeschlossen als eine flache Kuppel ohne wesentliche Lagerungsstörungen. In dem anschließenden Lebbiner oder Quistorpschen Bruche treten zunächst einige Störungen auf und dann sieht man plötzlich aus dem Liegenden blaugrauen typischen Geschiebemergel unter der Kreide emportauchen.