Original paper
Spuren des paläolithischen Menschen aus Deutsch-Ostafrika.
Werth, E.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 68 (1916), p. 5 - 7
published: Jan 1, 1916
Kurzfassung
Vor einiger Zeit übergab mir Herr Janensch, der Leiter der Tendaguru-Expedition des Paläontologischen Instituts der Universität Berlin, einen kleinen, von ihm selbst beim Hauptquartier der Expedition auf dem Tendaguru-Hügel des Lindi-Hinterlandes gefundenen Faustkeil von paläolithischer Arbeitsweise (Fig. 1), dem er später noch, zusammen mit etlichen unbearbeiteten Gesteinsscherben, ein Steinwerkzeug von Disküsform (Fig. 2) hinzufügte. Der Tendaguru-Hügel trägt einen Erosionsrest der Schotterdecke einer alten Stufe des Mbemkuru-Tales, die in größerer Ausdehnung noch in der benachbarten, gleichhohen Lipogiro-Vorplateaustufe erhalten ist. Ob der Faustkeil aus diesen - der Hauptsache der Bornhardtschen (quartären) ,Mikindani-Schichten" gleichalten - Schottern stammtr.oder aber einen Oberflächenfund darstellt, ließen die Fundumstände nicht mit Sicherheit erkennen. ...