Contribution
Struktur und Entstehung der lothringischen Minetteerze
Berg, G.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 72 (1920), p. 77 - 78
publié: Jan 1, 1920
Kurzfassung
Ellipsodische schalige Brauneisenerz-Oolithe in Kalkgrundmasse, das ist die einfachste und häufigste Ausbildung des Minetteerzes. Jedes Oolithkorn hat einen Kern, der durch Umkrustung mit Eisenerz gerundet und offensichtlich auf ein bestimmtes Gewicht gebracht wird. Die Oolithschalen setzen sich also nicht in einer bestimmten Dicke ab, sondern so, daß große Kerne nur eine dünne Schale, kleine Kerne hundertfache Umkrustung zeigen, und daß im Endergebnis alle Körnchen ungefähr gleiche Größe erhalten. ...