Beitrag
Tektonik und Sedimentation im deutschen Triasbecken
Brinkmann
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 77 (1925), p. 200 - 200
veröffentlicht: Jan 1, 1925
Kurzfassung
An Hand von Fazies- und Mächtigkeitskarten einzelner Stufen des süddeutschen Teilbeckens wurde gezeigt, daß sich drei Sedimentationstypen unterscheiden lassen, der fluviatile, der marine und der salinare, die sich durch die Art der faziellen Differenzierung kennzeichnen. Auf Grund dieser Erwägungen läßt sich ein allmähliches Wandern des Gebietes stärkster Senkung von N nach S in der ,rheinischen Furche" feststellen, das mit der Grenze Rotliegend-Zechstein einsetzt und mit der Wende Unter-Oberrhät zum Abschluß kommt, - ein Beispiel für eine zwischen zwei Wendepunkten ausgespannte Evolution.