Original paper
Der Kellerwaldquarzit-eine Facies des Unterkarbons
Schmidt, H.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 77 (1925), p. 201 - 201
published: Jan 1, 1925
Kurzfassung
Klippenquarzit der Hörre, Kellerwaldquarzit, Acker-Bruchberg und Quarzit von Gommern bei Magdeburg standen bis jetzt im Verdacht silurischen Alters. Einwendungen sind namentlich auf Grund von Pflanzenfunden bereits gemacht worden. Vortragender konnte kürzlich eine Fauna inmitten des eigentlichen Kellerwaldquarzites auffinden, meistens nur Schalenbruchstücke. Aus Cladochonus cf. Michelini, Spirifer of. tornacensis, Modiola, Archaeocidaris und Palaeechinus kann man auf ein karbonisches Alter schließen. Vergleiche etwa mit den Crinoidenkalken der Tournaistufe von Velbert lassen vermuten, daß die neue Fauna etwas älter ist. Eine Einreihung in das Profil unter den Hörregrauwacken und eine Gleichstellung mit den Aschkuppenquarziten scheint auch den Lagerungsverhältnissen am besten zu entsprechen.