Original paper
Haselgebirge und verwandte Gesteins- und Metallgebilde
Seidl, E.
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 79 (1927), p. 109 - 110
published: Jan 1, 1927
Kurzfassung
Der Ausdruck ,Haselgebirge" stammt anscheinend aus der Sprache des uralten Salz- bzw. Solbergbaus der Nördlichen Kalkalpen. Das Haselgebirge der sechs ,Salzberge" (Salzkammergut, Berchtesgaden-Salzburger Alpen, Südliches Karwendelgebirge) wurde bei der geologischen Bearbeitung der Kalkalpen durch E. Seidl und Herrn Markscheider Romed Plank-Dürrnberg eingehend untersucht. An Vortragstafeln und Lichtbildern (Grundrissen und Querschnitten) wurden die Schichtenfolge des (Permischen) Salzlagers und des Deckgebirges (vornehmlich Trias- und Jura) und die Lagerungsverhältnisse in den Salz-Störungebereichen kurz erläutert. ...